Zwei Berlinpremieren in der SCHAUBUDE BERLIN

Szenenfoto 'Die Dicke spielt Medea'; Foto: Oliver Röckle, Stuttgart

'Die Dicke - spielt Medea' und 'Wie ein blĂŒhender Turm' am ersten Februarwochenende 2016 in Berlin zu sehen!

‚Die Dicke‘ kommt nach Berlin!

Endlich ‚Die Dicke‘ kommt nach Berlin und mit eingepackt ist auch das neue StĂŒck ‚Wie ein blĂŒhender Turm‘, das mit meinem Kollegen Thilo Herrmann Ende 2014 entstanden ist.

Ich freue mich auf insgesamt vier AuffĂŒhrungen in der SCHAUBUDE BERLIN!

'">Szenenfoto 'Die Dicke spielt Medea'; Foto: Oliver Röckle, Stuttgart

Zweimal ‚Die Dicke – spielt Medea‘

Eine tragische Lebensgeschichte in PlastiktĂŒten

Von ihrem Trolley begleitet streift eine  Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke.

Alleine kommt sie jeden Abend irgendwo an und lĂ€sst sich nieder. Sie spricht nicht. Aus ihren zahlreichen PlastiktĂŒten zieht sie BruchstĂŒcke ihrer Lebensgeschichte. Ein abgetragener Schuh, ein alter Mantel, eine verschmutzte Puppe.

Mit diesen Habseligkeiten erzÀhlt sie die tragischste Geschichte einer Frau. Die Dicke, eine moderne Medea.

Spiel und Ausstattung: Julia Raab
KĂŒnstlerische Betreuung: Stefanie Oberhoff

Dauer: ca. 60 min

Trailer

Wer sich vorher einen Eindruck der Inszenierung verschaffen will, kann sich den Trailer zu GemĂŒte fĂŒhren:

Zweimal ‚Wie ein blĂŒhender Turm‘

Eine pulsierende Balkongeschichte nach dem Buch ‘Die Blume und der Baum’ von Gioconda Belli fĂŒr alle ab 5 Jahren

Wie viel Freiheit brauchst Du? Wie viel Raum lÀsst Du Anderen?

‘Wie ein blĂŒhender Turm’ erzĂ€hlt die Geschichte einer Schlingpflanze und eines Baumes, die gemeinsam inmitten einer Stadt die Wunder des Lebens entdecken. Trotz vieler GegensĂ€tze wachsen die beiden im Laufe der Zeit zu einer blĂŒhenden Einheit zusammen.

Die Geschichte von der Blume und dem Baum findet sich wieder in der Begegnung zweier Nachbarn – einer kontaktfreudigen jungen Frau, die ihre erste eigene Wohnung bezieht, und dem schon alteingesessenen Herrn Kiefer, der lieber seine Balkonidylle alleine genießt.

Ihre Balkonbekanntschaft ist geprĂ€gt vom Festhalten an Gewohnheiten, aber auch vom Mut zur VerĂ€nderung. Die neuen Nachbarn lernen ihre Ängste und Grenzen zu ĂŒberwinden und aufeinander zuzugehen.

Die bilderreiche Geschichte von der Kunst der Umarmung kommt ohne viele Worte aus. ‘Wie ein blĂŒhender Turm’ ist ein interdisziplinĂ€res StĂŒck Theater mit Schauspiel, Masken, Tanz und Objekten.

Konzeption, Spiel & Regie: Julia Raab, Thilo Herrmann
Ausstattung: Team
Figurenbau: Julia Raab
BĂŒhnenbild: Carsten Bach

Dauer: ca. 55 min

'">Szenenfoto: 'Wie ein blĂŒhender Turm'; Foto: Annabelle Marwinski

Trailer

Auch ĂŒber diese Inszenierung kann man sich zuvor einen visuellen Eindruck verschaffen:

Figurenspielerin & TheaterpÀdagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Zugehöriger Inhalt

Mehr ĂŒber Julia Raab

Hier finden Sie alles ĂŒber die Figurentheater-Inszenierung ‚Die Dicke spielt Medea‘.

AusfĂŒhrlichere Informationen ĂŒber die Figurenspielerin in der Dicken – Julia Raab – und ihr umfangreiches Repertoire finden Sie auf

juliaraab.de

Meinungen

Beeindruckend verdichtet, fein inszeniert. [
]