Im Theater Mandroschke ist 'Die Dicke' am 30.01., am 07.03., am 15. und 16.05. jeweils um 20:00 Uhr zu sehen!
Beitrag: ‚Die Dicke – spielt Medea‘ in Halle


Im Theater Mandroschke ist 'Die Dicke' am 30.01., am 07.03., am 15. und 16.05. jeweils um 20:00 Uhr zu sehen!

Für die Ausgabe 2/2014 des Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater habe ich den Artikel 'Die Dicke unterwegs' verfasst.


Bei den 31. 'Pole Poppenspäler Tagen' habe ich meine 32. Vorstellung von 'Die Dicke - spielt Medea' gespielt.

'Die Dicke' ist vom 01. bis 10. November auf das internationale Festival nach Bangkok eingeladen!

'Die Dicke' hat den Sommer durch gespielt - 12 Auftritte insgesamt in Frankfurt und Dresden.
Durch diesen symbolischen spielerisch-destruktiven Akt […], gerät die verlassene, erniedrigte und ins Exil der Obdachlosigkeit gedrängte „Dicke“ endgültig zu einem modernen Abbild der tragischen und vielschichtig erscheinenden Frauenfigur aus der klassischen Antike. […]
Holger Greiner, Zuschauer 

'Die Dicke - spielt Medea' beim 31. Internationalen Figurentheater Festival in Husum - 21. September 18:00 Uhr
Julia Raab […] überzeug[t] mit ihrer ausdrucksstarken Darstellung […]
livekritik.de 

Kurzbericht der Eröffnungsveranstaltung des 10. Internationalen Figurentheaterfestivals 'Blickwechsel' in Magdeburg.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Hier finden Sie alles über die Figurentheater-Inszenierung ‚Die Dicke spielt Medea‘.
Ausführlichere Informationen über die Figurenspielerin in der Dicken – Julia Raab – und ihr umfangreiches Repertoire finden Sie auf
Durch diesen symbolischen spielerisch-destruktiven Akt […], gerät die verlassene, erniedrigte und ins Exil der Obdachlosigkeit gedrängte „Dicke“ endgültig zu einem modernen Abbild der tragischen und vielschichtig erscheinenden Frauenfigur aus der klassischen Antike. […]
Holger Greiner, Zuschauer 


